Ist doch alles auf der richtigen Höhe. bei ca. 150kg-180kg  Stützlast. Ansonsten ist der "Vierkant" die ganz normale 2" Aufnahme, die man auch an vielen Pickups findet. Auch ggf. für eine Heckwinde zu benutzen.  
		
		
	
	
		
	
	
		
			
		
		
	
				
			Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.
Maßgebend ist der Wert in den Papieren, nicht auf der AHK. Da steht bei unseren Opel Combos von der Arbeit auch 350 kg :-D.Moin in die Runde!
Ich habe eine andere Frage zur Anhängerkupplung:
Der Grenadier hat ja eine Zuglast von 3500 Kg und eine Stützlast von 350 Kg. (Das steht auch auf der Plakette an der AHK)
In den Papieren eingetragen sind bei mir aber nur 246 Kg. Weiss jemand warum das so sein kann?
Ich spiele mit dem Gedanken an einen Offroad Wohnwagen, da wäre das u.U zu wenig.
Jein. Ich hab eine Tieferlegung der AHK verbaut und eintragen lassen. Im Gutachten stand eine Stützlast bis 350kg. Der Prüfer hat damit die Stützlast mit 350kg eingetragen. Jetzt haben wir zwei Werte in der Zulassung stehen: 350kg bei Ziffer 13 und 317kg bei Ziffer 22.Kann ich das ändern - also erhöhen - lassen?
Ich hatte an den Hunter 5 gedacht, der ist aber innen sehr eng.Maßgebend ist der Wert in den Papieren, nicht auf der AHK. Da steht bei unseren Opel Combos von der Arbeit auch 350 kg :-D.
Bei mir steht in den Papieren übrigens 305 kg - Trialmaster von '23.
Welchen Trailer willst du denn haben?
Wenn ich in OZ Land, irgendwo an der Westkueste noerdlich von Perth leben wuerde, dann wuerde ich mir auch einen Off Road WoWa holen.![]()
Home of Expeditionstrailer
Abenteuer im Gelände, seid unterwegs in unseren Expeditionstrailern. Sie werden in Deutschland handgefertigt. Für Sicherheit und Sturdynesswww.gavon-expeditionstrailer.com
Tatsächlich steht er ziemlich gut da, auf der AHK. Tiefer ist Mist, unter anderem wegen der "Schutzfinne" der Handbremse. Da kann man sonst immer nach Kuppen den Spargel anbauen :-D. Das war beim X350 soRein optisch scheint mir die AHK ca 5cm zu hoch fuer den Haenger.
Aber fuer einen simplen Ein-Achs Anhaenger ist das eh nicht wirklich wichtig.
Wo warst Du mit dem Teil?

Gefaellt mir gut, Respekt!Tatsächlich steht er ziemlich gut da, auf der AHK. Tiefer ist Mist, unter anderem wegen der "Schutzfinne" der Handbremse. Da kann man sonst immer nach Kuppen den Spargel anbauen :-D. Das war beim X350 so
Die Bilder stammen tatsächlich aus Spanien, aber er hat auch schon wirklich gute Dienste in Skandinavien geleistet und sich an Orte ziehen lassen, wo ich so ohne weiteres keine "weiße Ware" hingezogen hätte, ohne Angst den den Rahmen vom Hänger zu verziehen. Ein Rahmen aus einem geschlossenen Vierkantprofil mit 160 mm Höhe ist doch etwas Verwindungssteifer als das was andere unter ihrem Wowa haben.
Das schöne ist, er ist "relativ" kompakt unterwegs für die Größe, die er bietet, wenn er steht. Und er ist "nur 2,3 m hoch. Und mit 300 AH LiFePo (Umbau), 800 W Solar auf dem Dach (Umbau), chemieloser Verschweißtoilette (Umbau), 200 l Frischwasser (Seire) und 70 l Grauwasser (Serie) ist er wirklich ziemlich autark. View attachment 7912616
Wenn ihr eh immer gleich steht ist das ja auch ok. Aber bei uns, muss er halt überall mit durch. Lange an einem Ort ist nicht. In der Regel haben wir bei unseren "Stellplätzen" weder Strom noch Wasser, da wir möglichst weit abseits von Menschen sind. Sowohl mit dem Wohni, als auch wenn es Solo mit dem Grenni los geht.Gefaellt mir gut, Respekt!
Wenn er dann noch 6 hydraulisch ausfahrbare Stuetzen haette und eine Alde Fussbodenheizung, dann waere er perfekt
Wir sind mit der Bucci Weissware (2t) meistens nur Richtung Sueden unterwegs (franz. Atlantikueste, Hoehe Bordeaux) und haben immer den gleichen Platz in der Nebensaison mit festem Strom-, Frisch- und Grauwasseranschluss.
Ich habe eine Adapterplatte montiert, bin zufrieden mit den ueblichen Furchen, wenn man steilen Off Road macht.