The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread XLW Bumper

Wird mittlerweile nicht mehr gehen. Hintergrund ist die Verhärtung der Fahrzeugfront und dem daraus resultierenden schlechteren Fussgängerschutz.
Einzige Möglichkeit könnte sein Moosgummi / Schaumstoff vorne an die Winde anzubringen. Schaue dir das mal an beim Jeep Wrangler JLU. Da gibt es 1-2 Stoßstangen die man mit zusätzlichen Schaumstoff erwerben kann. Meist halten die mit Magneten an der Stoßstange
 
Wird mittlerweile nicht mehr gehen. Hintergrund ist die Verhärtung der Fahrzeugfront und dem daraus resultierenden schlechteren Fussgängerschutz.
Einzige Möglichkeit könnte sein Moosgummi / Schaumstoff vorne an die Winde anzubringen. Schaue dir das mal an beim Jeep Wrangler JLU. Da gibt es 1-2 Stoßstangen die man mit zusätzlichen Schaumstoff erwerben kann. Meist halten die mit Magneten an der Stoßstange
Hmmm, also der Windenhalter von Letech ist TÜV abgenommen und da willst Du nicht Fußgänger sein ;-)

Nur, die haben es wie auch immer geschafft dafür ne Freigabe/Abnahme zu bekommen. Das rentiert sich wahrscheinlich für den Hersteller nur bei einer gewissen Menge.
 
Wie das manche Firmen hinkriegen frage ich mich auch manchmal. 😅 Könnte mir vorstellen beim letech Windenträger kam es zu gute, das nur die Mitte ausgetauscht wird. Die Seiten der Stoßstange bleiben doch original oder nicht? Evtl ist es dann leichte mit StVo in Einklang zu bringen?
Jedenfalls als Privatperson in meinen Augen mittlerweile leider so gut wie unmöglich, Metallstoßstangen eingetragen zu kriegen. Gesetze werden strenger, TÜV Prüfer werden ängstlicher, etc.
 
Wie das manche Firmen hinkriegen frage ich mich auch manchmal. 😅 Könnte mir vorstellen beim letech Windenträger kam es zu gute, das nur die Mitte ausgetauscht wird. Die Seiten der Stoßstange bleiben doch original oder nicht? Evtl ist es dann leichte mit StVo in Einklang zu bringen?
Jedenfalls als Privatperson in meinen Augen mittlerweile leider so gut wie unmöglich, Metallstoßstangen eingetragen zu kriegen. Gesetze werden strenger, TÜV Prüfer werden ängstlicher, etc.
Korrekt, es wird nur der Mittelteil durch ein Vollmassives Metallteil ausgetauscht.

Meine Einschätzung ist, das Letech sehr gute Connections zu TÜV Gutachtern hat. Auch sind viele Teile von denen vom G adaptiert. Könnte auch vereinfachend wirken.

Meine Ineos Werkstatt arbeitet an einem Sportendschalldämpfer um den Heckwinkel schmaler zu kriegen. Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Kosten bis so ein Teil eingetragen werden kann ca. 25-30k… deswegen ruht das Projekt noch etwas.
 
Das stählerene Mittelteil auf dem die LeTech Winde sitzt ist als Geräteträger klassifiziert und darf deshalb aus Stahl sein. Deshalb sind die äußeren Teile der Stoßstange auch weiter aus Plastik: Da ist kein Gerät zu tragen.
 
Um Stahlstoßstange eingetragen zu bekommen war schon länger nötig eine Seilwinde mit zu verbauen, damit diese als Geräteträger zählt. Allerdings wurden die Regeln für Autos nach EZ ? August 2018 ? (Nagelt mich nicht auf das genaue Datum fest 😅) im Bezug auf Fußgängerschutz nochmal verschärft. War und ist im Jeep Forum auch immer wieder ein Thema. Der Weangler JL wird ja seit 2017 gebaut und die ersten Baujahre haben es scheinbar einfacher eine andere Stoßstange eingetragen zu bekommen als die späteren.
 
Korrekt, es wird nur der Mittelteil durch ein Vollmassives Metallteil ausgetauscht.

Meine Einschätzung ist, das Letech sehr gute Connections zu TÜV Gutachtern hat. Auch sind viele Teile von denen vom G adaptiert. Könnte auch vereinfachend wirken.

Meine Ineos Werkstatt arbeitet an einem Sportendschalldämpfer um den Heckwinkel schmaler zu kriegen. Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Kosten bis so ein Teil eingetragen werden kann ca. 25-30k… deswegen ruht das Projekt noch etwas.
Servus,
Ich habe vor kurzem einen Quartermaster bei Letech gekauft und mich bezueglich der Seilwindenhalterung mit ihnen unterhalten. Es ist nicht so, dass sie die Eintragung wegen guter Connections zum TUV bekommen haben.
Sie mussten fuer den Seilwindenanbau mehrfache Crashtests durchlaufen um ein Teilegutachten zu bekommen.
Bei dem Fussgaengerschutz geht es dabei nicht einmal um den Schutz der Person im "ganzen", sondern um den Schutz des Beins. Das Deutsche Regelwerk ist hier, wie bei so manchen Sachen, ein wenig fragwuerdig.
Das Bein mag zwar in Ordnung sein, aber Geschichte ist der Mensch trotzdem nachdem er mit dem Kopf auf der Motorhaube aufgeschlagen ist.

Letech meinte, dass es sich um einen Testaufbau handelt, bei dem ein falsches Bein mit einem Schlitten in das zu testende Anbauteil gezogen wird.
Anscheinend musste der Crashtest mind. 8x wiederholt und das Bauteil angepasst werden, bevor es die Kriterien fuer ein Teilegutachten erfuellt hatte.
Ich moechte nicht wirklich wissen, was die Beauftragung eines solchen Crashtest kostet.

Ich suche auch immer wieder nach einer anderen Stossstange, aber aktuell scheint es so als sei der Seilwindenanbau von Letech der einzige mit einer Zulassung.
 
Back
Top Bottom