The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Heck Seilwinde

Ramjambam

Grenadier Owner
Local time
11:09 PM
Joined
Sep 10, 2024
Messages
3
Location
Munich, Deutschland
Guten Morgen,

hat jemand eine Original Ineos Heck-Seilwinde und wenn ja schon benutzt?
Liegt die Seilwinde bei Offroadreisen im Kofferraum und kommt nur zum Einsatz, wenn .....?
Wie ist die Handhabung?

Danke für eure Antwort(en).

Schönes Wochenende, MichaelR
 
Mahlzeit,
ich habe auch mit dem Gedanken gespielt eine Heckwinde zu kaufen.
Vermutlich ein überflüssiges Must-Have.
Auch wenn es sicherlich häufig besser ist, ein Fahrzeug rückwärts zu bergen.
Allerdings ist mir die Originalheckwinde zu teuer.
Ich denke, wenn man unbedingt eine HW haben möchte, kann man diese deutlich günstiger selber bauen!

Grüße der Sauerländer
 
Hat due Heckseilwinde die gleiche Zugkraft wie die vordere? Wenn nicht, welche hat sie?

Gruß
AWo
 
Laut der Firma M aus K hat die Heckwinde 3,5 Tonnen Zugkraft.
Ob das bei der Spannungsversorgung über die Natoszeckdose überhaupt geht, wage ich zu bezweifeln!

Wenn man aber eine neue Verkabelung von der Batterie legen würde und eine andere zornige Winde auf einem abnehmbarem Träger montieren würde, ginge auch mehr.
Man muss das Dingen aber auch in die Kupplung reinwuchten.
Wenn man die Winde öfters benötigen würde, wäre es sicherlich sinnvoll, wie bei einem Trophyfahrzeug, eine Winde hinter der Hecktraverse zu installieren, falls Platz ist.
Gab es bei den Defendern auch...

der Sauerländer
 
@AWo, morgen hole ich meine Serie 3, Military Lightweight, nach Hause....

Grüße Sauerländer
Guten Morgen Sauerländer, danke für deine Antwort, die mich aber etwas verwirrt.
Die Originale scheint im Vergleich zu einer Selbstbaulösung (wenn man glaubt, dass man eine HW braucht) nicht optimal zu sein.
Du schreibst am Sonntag, das du mit dem Gedanken spielst, dir 'mal' eine zu kaufen, und nun holst du deine Military Lightwight heute ab.
Darf ich fragen, ist das eine Winde, die du dann dir entsprechend zusammenstellst oder eine ready to use Winde.

Ich suche nach Argumenten,um mein Haben-Wollen zu rechtfertigen ...

PS. Dein Hinweis auf einen Einbau hinter der Hecksstossstange ist interessant und wichtig, weil praktikabler in Der Nutzung.


Schönen Tag, Michael
 
3,5 t? Also immer schön mit Umlenkrolle.

Die Heckwinde ist zu Anfangs in einer Runde mit Spezialisten aus mehreren Ländern diskutiert worden. Sie sollte ursprünglich sogar Standard sein, keine Option.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie zu schwach ausgelegt ist, denn das Auto ist vorwärts wie rückwärts gleich schwer. Zudem wurde sie als Gewichtsproblem angesehen und eine Homologation erschweren.

Alle waren der Ansicht, liebe Ineos, überlasst das doch dem Aftermarket.

Gruß
AWo
 
Back
Top Bottom