The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Bekannte und unbekannte Mängel

Bin neu hier im Forum, habe meinen Utility am Dienstag aus Bielefeld abgeholt (Gebrauchtwagen mit knapp 9tkm). Das Auto soll zum Reisefahrzeug umgebaut werden (Alu-Cab Silenius Dach und kompletter Wohnausbau). Die folgenden Mängel sind mir leider erst zuhause in Hamburg aufgefallen:
- Untersetzung lässt sich nicht einlegen, Mittelsperre geht aber Untersetzung nicht
- Taster für die Automatik Innenbeleuchtung defekt
Jetzt meint der Händler (Ineos Vertragshändler) ich soll den Wagen zu Krüll bringen...
 
DAS würde ich mir schriftlich geben lassen. Normalerweise ist der Händler in der Garantiepflicht.
Wenn jemand anderer an dem Auto schraubt, kann das Folgen für die Garantieansprüche haben.
WENN aber der Händler Dich SCHRIFTLICH zu einer anderen Werkstatt schickt, sieht das wahrscheinlich anders aus.
Trotzdem mal ansprechen.
 
Hallo,
Ich habe am Mittwoch meinen neuen IG abgeholt. Heute bei 400km zum ersten mal die Sperren und Untersetzung ausprobiert.
Ging alles ziemlich schwer aber bei richtiger vorgehentsweise hat der Grenadier alles gemach was er sollte.
Wichtig ist die richtige Reihenfolge der Schaltungen.
Das schalten der Untersetzung und der Mittelsperre erfordern schon einigermassen Kraft, das ist aber meine persönliche Meinung.
Mfg .
 
Hallo,
Ich habe am Mittwoch meinen neuen IG abgeholt. Heute bei 400km zum ersten mal die Sperren und Untersetzung ausprobiert.
Ging alles ziemlich schwer aber bei richtiger vorgehentsweise hat der Grenadier alles gemach was er sollte.
Wichtig ist die richtige Reihenfolge der Schaltungen.
Das schalten der Untersetzung und der Mittelsperre erfordern schon einigermassen Kraft, das ist aber meine persönliche Meinung.
Mfg .
Das wird mit der Zeit leichtgängier
 
Bin neu hier im Forum, habe meinen Utility am Dienstag aus Bielefeld abgeholt (Gebrauchtwagen mit knapp 9tkm). Das Auto soll zum Reisefahrzeug umgebaut werden (Alu-Cab Silenius Dach und kompletter Wohnausbau). Die folgenden Mängel sind mir leider erst zuhause in Hamburg aufgefallen:
- Untersetzung lässt sich nicht einlegen, Mittelsperre geht aber Untersetzung nicht
- Taster für die Automatik Innenbeleuchtung defekt
Jetzt meint der Händler (Ineos Vertragshändler) ich soll den Wagen zu Krüll bringen...
Welches Baujahr/VIN ist dein Auto? Meiner is von Jan 23 und VIN 13xx. Ineos hat vom Werk einige Tremec Differentias eingebaut, die von Anfang an defekt waren und es war fast unmoeglich in Low zu schalten. Sie sagten mir nicht Low zu benutzen, bevor das Differential nicht getauscht wurde, Nach einigen tausend Kilometern habe ich ein neues Differential bekommen und alles laeuft perfect. Habe jetzt +70k km. Also erst klaeren, bevor du mit viel Kraft versuchst in L zu schalten.
Im Manuel steht, dass man das Differential in N zu blockieren aber in der Praxis funktioniert es fuer mich besser, wenn du langsam im 1 oder 2 Gang rollst. Auch sind dann die Magnete und SW schneller und verunisichern dich nicht ob du gesperrst faehrst oder nicht.
 
Altbekannt, aber anders:
Probleme mit der Heizung:
Aktuell habe ich das Problem, dass die Heizung nicht immer mit eingeschaltet wird.
Was bei aktuell -7°C doch sehr unangenehm ist, wenn nach 30 Minuten Autobahn immer noch nur eiskalte Luft aus der Lüftung kommt.
Meistens nach 1-2 Neustarts läuft die Heizung dann. In Gegenden wo Parkplätze selten sind und man nicht einfach auf der Autobahn halten kann für einen Neustart auch gefährlich.
Dazu kommt, dass auch wenn die Heizung dann läuft es nicht ausreicht die Windschutzscheibe eisfrei zu halten. Die äußeren Ränder inkl dem Bereich wo die Scheibenwischer noch wischen (und dadurch kaputt gehen) vereisen während der Fahrt.
Dazu wird es im Fahrzeug Innenraum wirklich unangenehm kühl wenn nur die Scheibe beheizt wird. Fahrergesicht wird warm aber Füße und auch die Arme sind kühl -kalt.

Bedingungen bei den Bildern: -6 bis -8°C dichter feuchter Nebel, kein Schnee oder ähnliches. Heizung rein auf Scheibe, Gebläsestufe 3 teilweise 4, Temperatureinstellung auf hoch.
 

Attachments

  • IMG_20251122_084716.jpg
    IMG_20251122_084716.jpg
    6.8 MB · Views: 1
  • IMG20251122052548.jpg
    IMG20251122052548.jpg
    2 MB · Views: 1
  • IMG20251122052556.jpg
    IMG20251122052556.jpg
    1.3 MB · Views: 1
  • IMG20251122082614.jpg
    IMG20251122082614.jpg
    3.6 MB · Views: 1
Back
Top Bottom