Guten morgen liebes Forum,
in den letzten Tagen kontaktierte mich ein befreundeter Unternehmer, der sich kürzlich auch einen Grenadier gekauft hat, mit der Frage, ob mein Standlicht funktionieren würde. Gemeint ist: Das Fahrzeug wird gewerblich genutzt und in Dunkelheit abgestellt um zum Beispiel eine Baustelle zu besichtigen. Hier soll laut StVO aus Sicherheitsgründen das Standlicht eingeschaltet werden. Dies funktioniert aber nur mit gestecktem Schlüssel. Ich kann nicht das Standlicht einschalten, das Fahrzeug verlassen und abschließen. Dann schaltet der Grenadier das Standlicht nach wenigen Sekunden aus.
Ich konnte dies nicht aus dem Stand beantworten. Ich habe es nun am Wochenende an meinem Grenadier selbst probiert. Selbes verhalten.
Nun bin ich kein KFZ-Experte, aber es kam die Frage auf, was der Prüfer bei der ersten HU dazu sagen wird. Laut Google wird das Standlicht bei einer HU mit eingeschalteter Zündung und ausgeschalteter Zündung geprüft. Habt ihr eine Meinung dazu?
in den letzten Tagen kontaktierte mich ein befreundeter Unternehmer, der sich kürzlich auch einen Grenadier gekauft hat, mit der Frage, ob mein Standlicht funktionieren würde. Gemeint ist: Das Fahrzeug wird gewerblich genutzt und in Dunkelheit abgestellt um zum Beispiel eine Baustelle zu besichtigen. Hier soll laut StVO aus Sicherheitsgründen das Standlicht eingeschaltet werden. Dies funktioniert aber nur mit gestecktem Schlüssel. Ich kann nicht das Standlicht einschalten, das Fahrzeug verlassen und abschließen. Dann schaltet der Grenadier das Standlicht nach wenigen Sekunden aus.
Ich konnte dies nicht aus dem Stand beantworten. Ich habe es nun am Wochenende an meinem Grenadier selbst probiert. Selbes verhalten.
Nun bin ich kein KFZ-Experte, aber es kam die Frage auf, was der Prüfer bei der ersten HU dazu sagen wird. Laut Google wird das Standlicht bei einer HU mit eingeschalteter Zündung und ausgeschalteter Zündung geprüft. Habt ihr eine Meinung dazu?