The Grenadier Forum
Register Now for enhanced site access.
INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Probleme mit der Heizung/Klimaanlage

Heiko

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
May 24, 2024
Messages
4
Reaction score
5
Location
Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Ich habe gute Neuigkeiten zu melden.
Seit 12 Tkm fahre ich ohne Klimaanlage, weil die bis jetzt nicht funktionierte. Gerade bin ich in der Türkei und bei 30 Grad ist es nicht angenehm bei der Oma zu sitzen. Gerade als Pollenallergiker ist es nicht ratsam, mit offenem Fenster zu fahren, um den Lärm völlig außer Acht zu lassen.
Ich habe festgestellt, dass der Kondensator der Kälteanlage immer sehr heiß war. Der Kondensator soll ja das Kältemittel kondensieren. Irgendwann hat ein Sensor den wohlbekannten Lüfter mit höchster Drehzahl in Betrieb zu nehmen, weil das Gas zu heiß war. Deshalb hatte ich auch den Lärm eines startenden Fliegers.
Ich habe folgendes gemacht
1. Den Schlauch Punkt 1 vom Kondensator abgezogen. Bitte alles im kalten Zustand
2. Den Schlauch an Punkt 2 vom T-Stück abziehen, eine zweite Person sollte jetzt die Öffnung am T-Stück zu halten, damit nicht die ganze Kühlflüssigkeit ausläuft.
3. Den zu zuletzt abgezogenen Schlauch hochstellen und mit Wasser langsam füllen, bis die Flüssigkeit aus dem Kondensator rausläuft.
4. Jetzt schnell den Schlauch auf das T-Stück aufstecken/befestigen und den Schlauch am Kondensator aufstecken.
Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsbehälter prüfen und die Kälte genießen.
Dies alles setzt natürlich voraus, dass in der Anlage genügend Kältemittel vorhanden ist.
Ich finde, ein Verfahrensingenieur hätte am Austritt des Kondensators ein Entlüftungsventil vorgesehen. Ich habe 36 Jahre in der Raffinerie gearbeitet, jeder Austauscher hat mindestens eine Entlüftungsbohrung.
Seitdem ist der Kondensator bei eingeschalteter Klimaanlage kalt und kein Lüftungslärm.View attachment 7853983
 

Heiko

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
May 24, 2024
Messages
4
Reaction score
5
Location
Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Guten Tag in die Runde.
Auch ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner Klimaanlage. Es kommt einfach keine kalte Luft. Wir haben das Kältemittel gewechselt und dabei festgestellt, dass der Gasdruck sehr hoch war und der Kondensator heiß wurde. Die Kühlwasser Schläuche sind aber eher kalt geblieben. Also die Schlauchverbindung öffnen und in den Kühlmittelbehälter neues Kühlmittel einfüllen, bis dieses aus dem geöffneten Schlauch ausgetreten ist. Alles wieder zusammengebaut und einen steilen Berg mehrfach heruntergefahren, damit die Luftblase im System nach oben steigt und über den Kühlmittelbehälter entweichen kann. Dann das fehlende Kühlwasser auffüllen und schon funktioniert die Klimaanlage wieder. Die Werkstatt konnte das Problem nicht beheben. Der betreffende Kühlmittelbehälter befindet sich im Motorraum an der Spritzwand auf der linken Seite. Der Einfüllstutzen hat einen schwarzen Deckel. Versucht es erst mal damit, bevor ihr das Klimagas wechselt.
Ich hoffe, das ich euch mit meiner Methode etwas helfen konnte.
Liebe Grüße Heiko
 

emax

Photo Contest Winner
Grenadier Owner
Lifetime Supporter
Local Group Moderator
Local time
11:19 PM
Joined
Feb 23, 2022
Messages
5,499
Reaction score
8,892
Location
Germany
So ganz blicke ich das nicht. Gibt es denn in einer Klimaanlage neben dem Kältemittel (z.B. R123...) auch noch ein "Kühlmittel" ?
 

Lollo050968

Grenadier Owner
Lifetime Supporter
Local time
11:19 PM
Joined
Oct 12, 2022
Messages
553
Reaction score
1,295
Location
Germany
So ganz blicke ich das nicht. Gibt es denn in einer Klimaanlage neben dem Kältemittel (z.B. R123...) auch noch ein "Kühlmittel" ?
Ein modernes Thermo Management System besteht demzufolge aus folgenden Bauteilen:

  • Motorkühlung
  • Fahrzeugheizung
  • Klimaanlage
Diese Komponenten beeinflussen sich gegenseitig und bilden oft eine Einheit. Die Klimaanlage des Fahrzeuges ist somit ein Verbund aus Wagenheizung und Kältemittelkreislauf.

Quelle: https://www.mein-autolexikon.de/heizungklima/klimaanlage.html

Der beschriebene Ausgleichsbehälter mit schwarzem Deckel ist für den Heizkreis zuständig. Wenn eine Komponente nicht funktioniert, hat es direkt Auswirkungen auf das ganze Heiz-/Kühlsystem.
 

Hotrunner

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Sep 9, 2023
Messages
20
Reaction score
17
Location
Deutschland
Moin, stimmt absolut nicht. Motor Kühlung und Heizung für Innenraum hängen zwar zusammen aber niemals die Klimaanlage. Der Kältemittel Kondensator ist bei uns nicht wie früher vor dem Kühler eingebaut sondern wie ich schon mal beschrieben habe als Plattenwärmetauscher im Motorraum und wird mit einer Zusatzkühlwasserpumpe vom kleinen Kühlwasser Kreislauf versorgt. Dieser PWT ist leider schlecht platziert und muß unbedingt wie ich beschrieben habe entlüftet werden. Die Luft im PWT reduziert die Kühlfläche und damit die Kühlleistung. Das kann man eigentlich wunderbar feststellen, in dem man den Eintritt PWT rechts vom Kältemittel Kompressor mit dem Austritt links PWT vergleicht. Rechts ist naturgemäß vom Kompressor heiß und links muß handwarm sein. Wenn beide Seiten heiß sind denn ist entweder Luft im PWT oder Zusatzkühlwasserpumpe (elektrisch) defekt. Bei mir funktioniert es seit dem ich entlüftet habe wunderbar.
 

Attachments

  • 20240419_195926.jpg
    20240419_195926.jpg
    3.7 MB · Views: 39

WhiteBear

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Mar 12, 2022
Messages
433
Reaction score
563
Location
Berlin
Danke, wertvoller Hinweis.
Bin nur etwas zögerlich, die Schläuche abzuziehen, das muss ich mir nochmal genauer anschauen und eine zweite Person hinzuziehen.
 

Hotrunner

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Sep 9, 2023
Messages
20
Reaction score
17
Location
Deutschland
Danke, wertvoller Hinweis.
Bin nur etwas zögerlich, die Schläuche abzuziehen, das muss ich mir nochmal genauer anschauen und eine zweite Person hinzuziehen.
Mut zur Lücke, oben den Klammer hochziehen und Schlauch abziehen. Unten ist es etwas pfriemelig.
 

Heiko

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
May 24, 2024
Messages
4
Reaction score
5
Location
Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Neue Überraschungen! Die Niederlassung vom Boschdienst Metzker in Halle an der Saale hat mich nach Bamberg verwiesen!! Anscheinend machen die kein Ineos mehr.😤
Hallo Pauli,
Als ich das erste mal im Juli letzten Jahres bei Metzker in Halle war, wussten die nicht einmal was ein Ineos ist. Bin seit dem in Leipzig bei Stern Automobile in der Richert Lehmann Str. Die sind auch Händler. Die Werkstatt gibt sich Mühe.
 

Heiko

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
May 24, 2024
Messages
4
Reaction score
5
Location
Bitterfeld, Bitterfeld-Wolfen, Deutschland
Ich habe gute Neuigkeiten zu melden.
Seit 12 Tkm fahre ich ohne Klimaanlage, weil die bis jetzt nicht funktionierte. Gerade bin ich in der Türkei und bei 30 Grad ist es nicht angenehm bei der Oma zu sitzen. Gerade als Pollenallergiker ist es nicht ratsam, mit offenem Fenster zu fahren, um den Lärm völlig außer Acht zu lassen.
Ich habe festgestellt, dass der Kondensator der Kälteanlage immer sehr heiß war. Der Kondensator soll ja das Kältemittel kondensieren. Irgendwann hat ein Sensor den wohlbekannten Lüfter mit höchster Drehzahl in Betrieb zu nehmen, weil das Gas zu heiß war. Deshalb hatte ich auch den Lärm eines startenden Fliegers.
Ich habe folgendes gemacht
1. Den Schlauch Punkt 1 vom Kondensator abgezogen. Bitte alles im kalten Zustand
2. Den Schlauch an Punkt 2 vom T-Stück abziehen, eine zweite Person sollte jetzt die Öffnung am T-Stück zu halten, damit nicht die ganze Kühlflüssigkeit ausläuft.
3. Den zu zuletzt abgezogenen Schlauch hochstellen und mit Wasser langsam füllen, bis die Flüssigkeit aus dem Kondensator rausläuft.
4. Jetzt schnell den Schlauch auf das T-Stück aufstecken/befestigen und den Schlauch am Kondensator aufstecken.
Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsbehälter prüfen und die Kälte genießen.
Dies alles setzt natürlich voraus, dass in der Anlage genügend Kältemittel vorhanden ist.
Ich finde, ein Verfahrensingenieur hätte am Austritt des Kondensators ein Entlüftungsventil vorgesehen. Ich habe 36 Jahre in der Raffinerie gearbeitet, jeder Austauscher hat mindestens eine Entlüftungsbohrung.
Seitdem ist der Kondensator bei eingeschalteter Klimaanlage kalt und kein Lüftungslärm.View attachment 7853983
Hallo Hortrunner,
Ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem.
Samstag haben wir uns der Sache mal angenommen. Zuerst das Klimagas wechseln und dann entlüftet. Und siehe da, es geht.
Alles entscheidende Frage. Wie kommt dort Luft rein??? Habe das Auto seit 11 Monaten und keine Probleme mit der Klimaanlage. Gut, im Winter hatte ich diese nicht an.
 

Hotrunner

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Sep 9, 2023
Messages
20
Reaction score
17
Location
Deutschland
Moin Heiko,
Klasse, das freut mich dass es jetzt funktioniert. Meine Beschreibung gehört eigentlich auch in Hauptforum, wir sind wohl nicht die einzigen die damit Probleme hatten. Mein Englisch ist aber nicht so gut dass ich es in englisch verfassen könnte, ich könnte natürlich einfach von Google übersetzen lassen.
Ich habe über Winter auch nicht gemerkt nur an regnerischen Tagen waren die Scheiben doch bisschen beschlagen. Dachte mir, die Klimaanlage ist aber schwach, wenn die Klimaanlage gut funktioniert sind die Scheiben ruckzuck frei.
Nun, wie kommt die Luft in die Anlage, ganz einfach, die Luft ist von der Erstbefüllung schon im System. Der Kondensator ist erstens blöd positioniert und zweitens der Zulauf Schlauch macht ja auch einen Halbkreis nach oben wie soll denn da die Luft raus. Der Schlauch sollte steigend zum Kondensator geführt werden und Austritt Kondensator sollte eine Entlüftung zum Ausdehnungsbehälter haben. Aber wenn die Luft raus ist kommt eigentlich keine Luft mehr in die Anlage.
Das besagt natürlich dass all die Händler von denen wir unsere Autos bekommen die Klimaanlage nicht auf Funktion überprüfen, ich glaube auch sonst wird nichts geprüft, es sei denn ein Scheinwerfer geht nicht, das würden sie sehen.
Noch eine Bemerkung: Die Zusatzpumpe die den Klima Kondensator kühlt, kühlt auch das Getriebeöl. Für die Kühlung des Getriebeöls gibt es auch ein PWT unter dem Wagen, vielleicht die gleiche Größe wie der Kondensator. Wenn ich mir aber die Getriebeöl Temperatur anschaue, die geht ja auf langen Strecken auf 100°C. Ist dort vielleicht auch Luft drin oder schafft der Kühler nicht mehr runterzukühlen. Ist zwar ein anderes Thema aber wie sind eure Erfahrungen mit dem Getriebeöl Temperatur.
 
Local time
11:19 PM
Joined
Nov 28, 2022
Messages
46
Reaction score
99
Location
Germany
Getriebeöltemperatur ist bei uns auch nach sehr langer Autobahnfahrt bei recht konstant 90°C. Auf Alpenpässen mit vielen Schaltvorgängen auch mal etwas über 90, aber noch weit entfernt von 100°C.
 

Pauli

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Nov 24, 2023
Messages
28
Reaction score
35
Location
Deutschland
Ja ,ich bin dann auch zu MB in Leipzig hin. Da steht er seit dem 6.5. und nach ner Woche habe ich dann mal angerufen wie den überhaupt der Sachstand ist. Null Infos. Bis jetzt warte ich auch auf einen Anruf ob sie ihn fertig haben oder was sie nun gemacht haben. Ich wünschte mir mehr Kommunikation, die Kostet auch nix!

Warten wir ab. Ich bin jetzt mit dem Motorrad 🏍️ in Polen unterwegs ⛺ . Hier wäre der Granny in seinem Element
 

Schattenparker

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Jul 8, 2023
Messages
146
Reaction score
116
Location
Franken
Ich war gestern auf der AA in Bad Kissingen und hatte ein längeres Gespräch mit nem Ineos Techniker dort. In Bezug auf die Klimaanlage (ich hab aktuell ja auch Probleme) gibt es folgende Zusammenfassung:

  • Der primäre Klimakreislauf läuft mit normalen Kühlmittel. Bei Problemen MUSS dieser korrekt entlüftet werden. Dazu gibts eine Prozedur, die der Händler wissen müsste. (Interner Hinweis: Man kann den Schlauch am Plattentauscher oben durch hochnibbeln der Sicherung einfach abziehen. Falls da Luft sein sollte kann das Problem behoben sein, falls es am Primärkreislauf liegt -> bei mir war an der Stelle keine Luft, hab ich selber probiert)
  • der sekundäre Klimakreislauf läuft ja mit dem Klimamittel (R1234yf meine ich mich zu erinnern). Auch hier muss laut Ineos unter Umständen der Füllstand geprüft und ggfs. entlüftet/nachgefüllt werden.
  • Es gibt einige Kunden (auch in meiner Region), die Undichtigkeiten am R1234yf Kreislauf haben, und da zudem an unterschiedlichen Stellen haben. Das kann die Werkstatt aber prüfen und muss das defekte Teil tauschen.
  • Zudem gibt es wohl einen älteren Softwarestand, bei dem es auch zu Klimaproblemen kommen kann. Auch das kann die Werkstatt prüfen und -falls der drauf sein sollte- updaten.

Bedeutet in der Zusammenfassung: Es gibt diverse Probleme im Klimabereich, alle sind bei Ineos bekannt, und ich hatte im Gespräch den Eindruck das -bis auf das unstete Heizungsverhalten, es auch bereits jetzt schon konkrete Lösungsempfehlungen gibt, die -bei korrekter Anwendung durch die Werkstatt- in Sachen Klimaanlage- eine einwandfreie Funktion herstellen.

PS: Es wird irgendwann in nächster Zeit ein größeres Softwareupdate kommen, bei dem auch andere gemeldete Fehler (Mj24ADAS&co., Carplay, DAB) behoben werden sollen. Man wollte sich aber aus verständlichen Gründen nicht festlegen wann es verfügbar sein wird.

Hoffe ich konnte Euch helfen.
 

Hunter-Jörg

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Jul 4, 2023
Messages
4
Reaction score
5
Location
Germany
Nachdem mein Grenadier (Übernahme am 8.6.23) nun mit den Problemen der Klimaanlage, dem unter Volllast nachlaufendem Motorlüfter und einem rotierendem, klirrenden Geräusch im Motorraum (bei 1700-2500 rpm) schon 3 mal und insgesamt 119 Tage in der Leipziger Stern-Auto-Werkstatt verbracht hat, ist meine Geduld am Ende.
Alles Bisherige erfolgte ohne jede Reaktion von INEOS mir gegenüber. Keine Kontaktaufnahme, Leihwagen nur wenn man Terror macht, keinerlei Beschwerdemanagement! Nun liegt die Sache in den Händen der Rechtsanwälte. Selbst jetzt wieder keinerlei Info oder Reaktion von INEOS mir gegenüber. Allein der Grenadier wurde nun zum 4. Mal in die Werkstatt beordert und ein Leihwagen gestellt. Da steht er nun schon wieder seit über drei Wochen.
Mir tun die durchaus bemühten Mitarbeiter meines "Retail-Partners" fast leid.
Was INEOS-Automotive hier betreibt, oder besser eben gerade nicht betreibt, ist nicht zu begreifen. Ein tolles Fahrzeugkonzept, wird gerade durch Unterlassung von geringsten Maßnahmen dem "Opfer"-Erstbesteller gegenüber kaputt gemacht. Früher oder später wird sich da einiges an die Fachpresse durchstechen und für potentielle Neukunden die Frage aufwerfen, ob um die 80 T€ für das Fahrzeug und das Kundenhandling des Herstellers gerechtfertigt sind. Ich liebe dieses Auto, sein Konzept und will kein Anderes, aber das es funktioniert. Der neue Landcruiser kommt, der Ford Bronco ist da und ob die nun vergleichbar sind oder nicht, ist unerheblich. Sie werden Käufer bekommen, die auch über einen Grenadier nachgedacht haben, oder einen hatten. Vielleicht auch mich....
 

Hotrunner

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Sep 9, 2023
Messages
20
Reaction score
17
Location
Deutschland
Nachdem mein Grenadier (Übernahme am 8.6.23) nun mit den Problemen der Klimaanlage, dem unter Volllast nachlaufendem Motorlüfter und einem rotierendem, klirrenden Geräusch im Motorraum (bei 1700-2500 rpm) schon 3 mal und insgesamt 119 Tage in der Leipziger Stern-Auto-Werkstatt verbracht hat, ist meine Geduld am Ende.
Alles Bisherige erfolgte ohne jede Reaktion von INEOS mir gegenüber. Keine Kontaktaufnahme, Leihwagen nur wenn man Terror macht, keinerlei Beschwerdemanagement! Nun liegt die Sache in den Händen der Rechtsanwälte. Selbst jetzt wieder keinerlei Info oder Reaktion von INEOS mir gegenüber. Allein der Grenadier wurde nun zum 4. Mal in die Werkstatt beordert und ein Leihwagen gestellt. Da steht er nun schon wieder seit über drei Wochen.
Mir tun die durchaus bemühten Mitarbeiter meines "Retail-Partners" fast leid.
Was INEOS-Automotive hier betreibt, oder besser eben gerade nicht betreibt, ist nicht zu begreifen. Ein tolles Fahrzeugkonzept, wird gerade durch Unterlassung von geringsten Maßnahmen dem "Opfer"-Erstbesteller gegenüber kaputt gemacht. Früher oder später wird sich da einiges an die Fachpresse durchstechen und für potentielle Neukunden die Frage aufwerfen, ob um die 80 T€ für das Fahrzeug und das Kundenhandling des Herstellers gerechtfertigt sind. Ich liebe dieses Auto, sein Konzept und will kein Anderes, aber das es funktioniert. Der neue Landcruiser kommt, der Ford Bronco ist da und ob die nun vergleichbar sind oder nicht, ist unerheblich. Sie werden Käufer bekommen, die auch über einen Grenadier nachgedacht haben, oder einen hatten. Vielleicht auch mich....
Moin, kann ich voll und ganz verstehen. Ich glaube ich hätte nicht mal so lange Geduld. Zu den Geräuschen kann ich nichts sagen aber nach dem ich den kleinen Kühlwasser Kreislauf wie beschrieben entlüftet habe, habe ich nicht ein einziges Mal Volldampf laufenden Motorlüfter gehabt. Ich fahre sogar manchmal bei 33 Grad Außentemperatur los, nicht mal dann läuft der Lüfter wie ein Düsenjet. Ich bin davon überzeugt dass es eben mit der Kälteanlage zusammen hängt.
Bevor ich das Problem selbst behoben habe, hatte ich mit Ineos telefoniert in der Hoffnung, dass sie mich zum nächsten Bosch Dienst verweisen. Hier in der Türkei gibt es auch Bosch Dienste. Aber nein, ich sollte 1500km nach Sofia zum nächsten Ineos Werkstatt fahren. Werben tun sie aber, egal wo Sie sind, wir helfen Ihnen. Am A... helfen sie einem. Ich hoffe ja nicht dass ich irgendwo hier in der Türkei liegen bleibe aber wenn dann muss ich wohl gleich mit ADAC den Wagen nach HH bringen lassen.
 

AWo

Local time
11:19 PM
Joined
Feb 28, 2023
Messages
878
Reaction score
1,581
Location
Germany
QUOTE="Hunter-Jörg, post: 1333279009, member: 9048195"]
Früher oder später wird sich da einiges an die Fachpresse durchstechen und für potentielle Neukunden die Frage aufwerfen, ob um die 80 T€ für das Fahrzeug und das Kundenhandling des Herstellers gerechtfertigt sind.
[/QUOTE]

Ich weiß es nicht genau, aber ohne klare Belege, handfestes usw. dürfte es für die Presse schwierig sein, so etwas zu schreiben. Z.B. was hier mitgelesen wird, so wahrces sein mag, kann nicht als einzige Referenz herhalten.

Das geht meiner Ansicht nach nur, wenn sich jemand oder mehrere bereit erklären alles offenzulegen, Schriftverkehr usw. Niemand möchte sich eine Klage einhandeln, wenn das alles sich nachher ganz anders darstellt.

Dann müsste auch die andere Seite Stellung dazu nehmen dürfen, sonst ist es nur Bashing oder die Formulierungen müssen wieder so vage sein, dass es nicht greift.

Ich würde es auch als Vertrauensbruch sehen, irgendwie, wenn das was hier geschrieben wird ohne Rücksprache in einem Presseartikel landet.

Dazu müssten Fälle aus so einem Forum herausgehoben werden.

Zuletzt möchte man auch keinem hier Schaden.

Gruß
AWo
 
Last edited:

Hunter-Jörg

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Jul 4, 2023
Messages
4
Reaction score
5
Location
Germany
QUOTE="Hunter-Jörg, post: 1333279009, member: 9048195"]
Früher oder später wird sich da einiges an die Fachpresse durchstechen und für potentielle Neukunden die Frage aufwerfen, ob um die 80 T€ für das Fahrzeug und das Kundenhandling des Herstellers gerechtfertigt sind.

Ich weiß es nicht genau, aber ohne klare Belege, handfestes usw. dürfte es für die Presse schwierig sein, so etwas zu schreiben. Z.B. was hier mitgelesen wird, so wahrces sein mag, kann nicht als einzige Referenz herhalten.

Das geht meiner Ansicht nach nur, wenn sich jemand oder mehrere bereit erklären alles offenzulegen, Schriftverkehr usw. Niemand möchte sich eine Klage einhandeln, wenn das alles sich nachher ganz anders darstellt.

Dann müsste auch die andere Seite Stellung dazu nehmen dürfen, sonst ist es nur Bashing oder die Formulierungen müssen wieder so vage sein, dass es nicht greift.

Ich würde es auch als Vertrauensbruch sehen, irgendwie, wenn das was hier geschrieben wird ohne Rücksprache in einem Presseartikel landet.

Dazu müssten Fälle aus so einem Forum herausgehoben werden.

Zuletzt möchte man auch keinem hier Schaden.

Gruß
AWo
[/QUOTE]
 

Hunter-Jörg

Grenadier Owner
Local time
11:19 PM
Joined
Jul 4, 2023
Messages
4
Reaction score
5
Location
Germany
Keine Frage, es gibt zum Glück bzw.. hoffentlich Regeln. Niemand und so auch ich, hat etwas davon, mit Presse-Bashing dem Auto und dessen Konzept zu schaden. (außer vllt, die Konkurrenz) Als Grenny-Köufer will man stolz sein, dieses Auto zu fahren und nicht belächelt werden, wenn das Auto mit jaulendem Motorlüfter auf dem Parkplatz steht und die Leute kopfschüttelnd vorbei gehen. ( mir mehrfach passiert) Ob sich daran alle halten, oder auch außerhalb des Forums entsprechende Nachrichten auftauchen, wird sich zeigen. Ich befürchte ja selbst, dass wenn INEOS so weitermacht, vieles, was dieses Auto so einzigartig macht und auch meine Kaufentscheidung begründet hat, leidet oder kaputt gemacht wird, weil INEOS nicht die gleichen Maßstäbe zur Kundenzufriedenheit ansetzt, wie beim Marketing. Ich hoffe nach wie vor, dass nun bald eine Lösung für das offensichtlich weit verbreitete Klimaanlagenproblem gefunden wird. Selbst daran rumzuschrauben ist für mich weder rechtlich sinnvoll noch bei dem Kaufpreis zu rechtfertigen. Die sollen endlich ihren Job machen und nicht zuschauen, wie die Retail-Partner und Käufer damit klarkommen.
 
Back
Top Bottom