Unser W203 hat nach 23 Jahren fertig. Er wartet wahrscheinblich schon irgendwoauf seine FĂ€hre nach Afrika ... 
Nun muss Ersatz her, und auf der Suche nach einem sparsamen Alltags-Zweitfahrzeug mit hohem Nutzwert sind wir ĂŒber den T6.1 gestolpert. Weil das fĂŒr mich eine völlig neue Fahrzeugwelt ist, (30 Jahre Mercedes ...), bin ich noch etwas orientierungslos. Wer kennt sich mit diesen Autos aus?
Ein zweites 4x4 Fahrzeug brauchen wir nicht.
Was mir/uns vorschwebt:
- Diesel natĂŒrlich.
- Baujahre ab 2016 bis heute.
- Eher kurzer Radstand.
- Camper / California
- Multivan oder Caravelle nur dann, wenn das Angebot einfach zu gut ist.
Mit dem Camper (i.e. Californa) kann man einfach sofort losfahren und feddisch. Alles andere macht erst mal Arbeit, und davon habe ich eigentlich genug.
Beim Baujahr ist die Spanne weit, aber wenn es nicht so viele Kilometer sind und ein gut gewartetes Fahrzeug, kann das durchaus sinnvoll sein. Somit landen wir in einer Preisspanne von 25-65K, was viele Optionen bietet. Meine persönliche Zielmarke liegt möglichst nicht ĂŒber 60K. Also:
Das soll (und wird) ĂŒbrigens den Grenadier nicht verdrĂ€ngen, sondern ergĂ€nzen. Die T6.1 sind sehr sparsam und deshalb als genĂŒgsames Alltagsauto eine gute Wahl. Aber wenns mal einen kĂŒrzeren Tripp gibt (AllgĂ€u, wasweiĂich ...), dann kann man in einen VW-Bus auch gut mal zwei NĂ€chte schlafen, oder ĂŒber ein Wochenende auch ohne groĂe UmstĂ€nde mal zwei FahrrĂ€der mitnehmen - indem man sie einfach einlĂ€dt.
Also Bulli-Kenner vor.

Nun muss Ersatz her, und auf der Suche nach einem sparsamen Alltags-Zweitfahrzeug mit hohem Nutzwert sind wir ĂŒber den T6.1 gestolpert. Weil das fĂŒr mich eine völlig neue Fahrzeugwelt ist, (30 Jahre Mercedes ...), bin ich noch etwas orientierungslos. Wer kennt sich mit diesen Autos aus?
Ein zweites 4x4 Fahrzeug brauchen wir nicht.
Was mir/uns vorschwebt:
- Diesel natĂŒrlich.
- Baujahre ab 2016 bis heute.
- Eher kurzer Radstand.
- Camper / California
- Multivan oder Caravelle nur dann, wenn das Angebot einfach zu gut ist.
Mit dem Camper (i.e. Californa) kann man einfach sofort losfahren und feddisch. Alles andere macht erst mal Arbeit, und davon habe ich eigentlich genug.
Beim Baujahr ist die Spanne weit, aber wenn es nicht so viele Kilometer sind und ein gut gewartetes Fahrzeug, kann das durchaus sinnvoll sein. Somit landen wir in einer Preisspanne von 25-65K, was viele Optionen bietet. Meine persönliche Zielmarke liegt möglichst nicht ĂŒber 60K. Also:
- Wer hat/hatte/kennt den T6.1 Diesel?
- Wer hat RatschlÀge, Erfahrungen, egal ob gut oder schlecht?
- Welche Motoren sind zuverlĂ€ssig? Ich weiĂ. es gab mal einen Bi-Turbo, dem wurde von Amts wegen ein Konstruktionsfehler bescheinigt, aber das war ein T5. Vielleicht gibts ja auch beim T6.1 Motoren oder Getriebe, von denen man die Finger lassen sollte?
Das soll (und wird) ĂŒbrigens den Grenadier nicht verdrĂ€ngen, sondern ergĂ€nzen. Die T6.1 sind sehr sparsam und deshalb als genĂŒgsames Alltagsauto eine gute Wahl. Aber wenns mal einen kĂŒrzeren Tripp gibt (AllgĂ€u, wasweiĂich ...), dann kann man in einen VW-Bus auch gut mal zwei NĂ€chte schlafen, oder ĂŒber ein Wochenende auch ohne groĂe UmstĂ€nde mal zwei FahrrĂ€der mitnehmen - indem man sie einfach einlĂ€dt.
Also Bulli-Kenner vor.
