The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Starterbatterie ständig leer

Manu

Grenadier Owner
Local time
3:06 PM
Joined
Feb 18, 2025
Messages
3
Location
Deutschland
Hallo,
Frage für einen Bekannten, Er hat einen Station Wagon Fieldmaster Diesel.
Sein Problem ist, dass ständig die Starterbatterie leer ist. Er war nun schon 4x beim Händler. Ruhestrom Prüfung sei wohl gemacht, beim letzten mal haben sie SG für Wegfahrsperre und die Schlüssel getauscht. Jetzt 3 Wochen später nachdem das Fahrzeug ne weile gelaufen ist. Wieder das gleiche Problem.
Softwareupdate sind auch schon 4x gemacht worden. Keine Veränderung. Kennt von euch jemand das Problem oder hat died schon mal gehört?
Danke und grüße
 
Ich hatte den Hauptschalter in Dach angelassen (habe eine Winde) und da hat es mir auch die Batterie leer gezogen. In der Anzeige stand die dann nur noch bei 43%. Kann sich hier auch nur um die Anzeige der zweiten Batterie handeln.
 
1. Kriechstrom / Ruhestrom zu hoch

Manche Steuergeräte gehen nicht in den Schlafmodus.

Ruhestrom muss nach ca. 60 Min. < 50 mA liegen.

Langzeitmessung erforderlich (nicht nur kurz).

2. Software-Problem im Body Control Module (BCM) oder Infotainment

Bekanntes Thema beim Grenadier.

Updates wurden mehrfach gemacht, aber evtl. fehlt die aktuellste Version.

Ineos veröffentlicht nach und nach neue Softwarestände (TSB).



3. Hecktüren nicht richtig geschlossen / Türkontaktschalter, war bei mir das Thema

Bei den geteilten Hecktüren wird „Tür offen“ manchmal falsch erkannt.

Folge: Steuergeräte bleiben aktiv, Batterie entlädt sich.
 
Kurze Frage in Bezug auf die leere Starterbatterie - habt ihr das auch, dass der Lüfter extrem laut und für gute 10 Minuten nachläuft, obwahl man nur ganz gemütlich gefahren ist? Der Lüfter hört sich an, wie ein startender Düsenflieger.... Macht meiner bestimmt einmal pro Tankfüllung...

Anschließend ist die Batteriespannung übelst runtergeorgelt.
 
Kurze Frage in Bezug auf die leere Starterbatterie - habt ihr das auch, dass der Lüfter extrem laut und für gute 10 Minuten nachläuft, obwahl man nur ganz gemütlich gefahren ist? Der Lüfter hört sich an, wie ein startender Düsenflieger.... Macht meiner bestimmt einmal pro Tankfüllung...

Anschließend ist die Batteriespannung übelst runtergeorgelt.
Ein Diesel? Dann ist das der berühmte DPF regeneration.
 
Das mit der Regeneration ist mir nicht so klar. Mein Auto hat dieses Düsengetöse in der letzten Woche gleich mehrfach gemacht. Im Prinzip fast jedes Mal, wenn ich zuhause angekommen bin.

Dazu ist anzumerken, dass die letzten 700 Meter zu uns bergauf gehen, in einer Tempo-30 Zone. Das heißt, dass der Motor bei Temperaturen ab und über 25 Grad Celsius zum Schluss natürlich nochmal einm bisschen was leisten muss (es sind ca. 45 Meter Höhenzuwachs auf 700 metern, über diese Strecke im Schnitt also 6-7 %).

Die Motoröltemperatur steht dann im Sommer i.d.R. bei knapp über 100 Grad.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der DPF nach jeder Mittelstreckenfahrt (15-20 Km also gerade betriebswarm) diese Reinigungsarie braucht. Meine Vermutung ist, dass das Kühlsystem es einfach nicht schafft, und deshalb versucht wird, überschüssige Wärme los zu werden.

Das Getöse ist, hier im Wohngebiet, schon unangenehm auffällig. In einer warmen Nacht sollte ich da besser wohl nicht nach Hause kommen.
 
Die 100-105 Grad werden bei normaler Fahrt bei mir beim DPF Reinigen erreicht.
Ich hatte das am Anfang auch. Wenn die Reinigung abgebrochen wird fing sie jedesmal bei mir nach ca.10-15 km Fahrt wieder an.
Jetzt, wenn der Lüfter läuft und ich 95-105 Grad Öltenoeratur habe fahre ich weiter und stelle den Motor nicht ab. Erst wenn die Öltemoeratur so um die 90 Grad ist und der Lüfter aus ist stelle ich ab. Das natürlich bei normalen Aussentemperaturen.
Seitdem ich das mache regeneriert er bei mir vielleicht 1x pro Monat bei 25-30km Fahrt täglich
 

Latest posts

Back
Top Bottom