Das ist leider eindeutig… sorry, nen Versuch wars wert.Hallo, ich bin mir ganz sicher. Es tropft aus der Sonnenblende aufs Armaturenbrett und rinnt von dort aus auf die Gummimatte.
Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.
Das ist leider eindeutig… sorry, nen Versuch wars wert.Hallo, ich bin mir ganz sicher. Es tropft aus der Sonnenblende aufs Armaturenbrett und rinnt von dort aus auf die Gummimatte.
Bei mir wurden die neuen Dichtungen eingeklebt, seit dem absolut dicht!Tja, auch bei mir war es mit dem Dichtungswechsel anscheinend leider nicht getan. Nach dem Wechsel des Dachhimmels und erneutem beregnen des Fahrzeuges erneuter Wassereinbruch im Fußraum Beifahrer. Nach Monaten der Fahrt mit modrig riechendem Auto/Dachhimmel ist das natürlich ein erneuter Rückschlag, zumal das Wasser im Fußraum ja nur die "Spitze des Eisbergs" ist, auf dem Weg dorthin wird vermutlich noch mehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
Nun steht das Fahrzeug "zur Trockenlegung" in der Werkstatt, den modrigen Geruch wird der Wagen aber vermutlich nie wieder los.
Ich werde nun auch entsprechende Konsequenzen über meinen Anwalt prüfen lassen, was ich sehr schade finde, da ich den Wagen ansonsten unwahrscheinlich schätze.
Das gleiche bei mir. Dicht.Bei mir wurden die neuen Dichtungen eingeklebt, seit dem absolut dicht!
+1Das gleiche bei mir. Dicht.
Es liegt an den rundum Dachrichtungen. Hatte immer wieder Wassereinlauf am Dachhimmel ueber der Frontscheibe - dort wurden dich Dichtungen zweimal gewechselt. Meist wurde es nass nach der Waschanlage oder drei Tage spaeter wenn ich bergab fuhr, da sich das Wasser hinten gesammelt hat und dann vorne herauslief. Nun wurden die Dachdichtungen rundum gewechselt und es scheint trocken zu sein - nach 60k km ;-)Long story short: Immer noch Wasser im Fußraum (aber weniger), Dachhimmel nach Tausch Anfang 2025 wieder nass. Ich bin gespannt ob man das Problem identifiziert bekommt. Es scheint, wenn ich die Rückmeldungen und bisherigen Reparaturen richtig deute, weder am Safarifenster, noch am Ablauf in der A-Säule zu liegen.
![]()
Hi, darf ich fragen, welche Dichtungen waren das? Als Laie würde ich sagen, die einzigen Dichtungen sind doch die der Safarifenster. Sonst gibts doch da keine Übergänge/Öffnungen, oder täusche ich mich?Es liegt an den rundum Dachrichtungen. Hatte immer wieder Wassereinlauf am Dachhimmel ueber der Frontscheibe - dort wurden dich Dichtungen zweimal gewechselt. Meist wurde es nass nach der Waschanlage oder drei Tage spaeter wenn ich bergab fuhr, da sich das Wasser hinten gesammelt hat und dann vorne herauslief. Nun wurden die Dachdichtungen rundum gewechselt und es scheint trocken zu sein - nach 60k km ;-)