The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Manschette Lenkstange Beifahrerseite defekt

Rusty_hombi

Grenadier Owner
Local time
12:05 PM
Joined
Oct 26, 2024
Messages
30
Location
Dortmund, Deutschland
Hallo zusammen, weiß zufällig jemand, ob man die Manschette der Lenkstange Nachbekommt (ohne die ganze Lenkstange kaufen zu müssen) Wenn ja, hat jemand eine Teilenummer? Oder weiß jemand ob auch das auf Garantie läuft?

Ist übrigens auf der Beifahrerseite.
20251116_162634318~2.JPG20251116_162634318.JPG20251116_162420159.JPG
 
Das ist ein Grund für einen Mangel beim der HU....mit defekter Manschette kommt Dreck und Korrosion in das Kugelgelenk und das ist sicherheitsrelevant.

Sei es drum, das ist ein Kugelkopfgelenk und normalerweise als Ersatzteil zu haben. Du musst die Länge markieren, mit der es in die Stange geschraubt ist, wg. der Lenkeinstellung. Manchmal braucht es auch einen Abzieher, da sich der Konus extrem fest setzen kann.

So sehen die Dinger aus, hier Land Rover Defender:
Transfer 360.jpg


So sieht das beim Defender aus:

Transfer 364.jpg



Transfer 361.jpg


Transfer 362.jpg


Gruß
AWo
 
Last edited:
Das war bei mir auch defekt… Es gab seinerzeit keine original Ersatzteile / Ersatzteilnummer im System von INEOS.Die Werkstatt (damals Ineos-Partner) hat dann vergeblich versucht, die komplette Lenkstange auf Kulanz zu tauschen - vergeblich. Das hat dann mit Einbau €500,00 gekostet.
 
Solche Spurstangenköpfe bekommt man z.B. bei Anbietern von Ersatzteilen für Landmaschinen, wie z.B. "Schlepperteile.de" Dort sind die aufgelistet und man kann sich die passenden Größen heraussuchen.
Anbei ein Beispielbild, welche Maße man zur Identifizierung braucht. Welche Größe der Ineos benötigt, weiß ich nicht.
Vielleicht hast Du ja noch Dein defektes Teil und kannst mal nachmessen.
 

Attachments

  • Spurstangenkopf.jpeg
    Spurstangenkopf.jpeg
    220.7 KB · Views: 13
Sehr guter Tipp. (y)

Kleine Anmerkung/Bitte: Wenn Ihr solche Beiträge mit "Inline" Bild gestaltet (also "Bild Einfügen" wählt), dann kann sich das jeder direkt als PDF speichern. Ist das Bild aber nur angehängt (wie oben), erscheint es im PDF leider nicht.

Ich habs hier mal manuell für den "Werkstatt-Ordner" zusammengefrickelt:
 

Attachments

20.000 km, aber kurz nach drei Wochen Marokko.
Puh! 20.000 km ist ja eine grottenschlechte Haltbarkeit für einen Hersteller der seine Fahrzeuge als "Ultimative Geländewagen in außergewöhnlicher Bauweise, auf ein intensives Fahrerlebnis ausgelegt." bewirbt....

Drei Wochen Marokko hin oder her. Das nennt sich artgerechte Bewegung und sollte nicht im Anschluss an den Trip in der Werkstatt enden..... ?!
 
  • Like
Reactions: AWo
Bei mir halten diese Gummis so gut 4-5 Jahre, bei Einsatz in Schlamm und Dreck und als Daily-Driver, da kommen gut 30k-40k KM drauf (mein Wagen hat jetzt 468.000 km auf der Uhr, Td5 halt... :-) ). Bei meiner Frau halten die nochmals länger (am 110er Defender), da er seltener Gelände sieht. Vorne die gehen immer zuerst kaputt, die hinteren (Spurstange) halten nochmals deutlich länger. Wenn die Gummis kaputt sind, geht der Gammel los, das dauert dann auch noch mal eine Weile bzw. bis zu nächsten HU.

Gruß
AWo
 
Back
Top Bottom