The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Ich bin wütend...

Gralido

Quartermaster Owner
Local time
1:37 PM
Joined
Feb 24, 2025
Messages
44
Location
Rheinbach
sogar so richtig stinksauer.
Obwohl es bereits 24 Stunden her ist, ist die Wut eher noch gewachsen statt abzunehmen. Deshalb entschuldigt, aber das

Ich kaufe einen Quartermaster für die unglaubliche Summe von knapp 98.000€ zum Vergleich das Haus meiner Eltern hat 156.000€ gekostet, 30.000€ weniger als 2 Autos. Es mag ja sein, dass es für den reichsten Briten Peanuts sind, aber ich muss verdammt viel dafür arbeiten und die meisten anderen hier wahrscheinlich ebenso.

Muss mich mit Kinderkrankheiten herumschlagen die ganz eindeutig zeigen, dass die angeblichen zig (tausend) Kilometer Tests die Ineos gemacht haben will tatsächlich wahrscheinlich aus ganzen 500 Metern von der Werkshalle zum Pub bestanden haben (Fehler von Heizung, Software, Dichtungen bis hin zu plastiknupsis an den Lüftungen) .

über gebrochene Versprechungen
-Nie weiter als 50km bis zur nächsten Werkstatt.
-Ersatzteile binnen 48/72 Stunden.
-ausführliche Dokumentation zum Fahrzeug
uvm. Wollen wir gar nicht anfangen zu reden...

Trotz alldem überzeugt unser (Test) Quartermaster soweit, dass meine Fahrer und auch ich diesen gerne als Ablösung für unsere jetzigen Fahrzeuge als Flottenfahrzeug übernehmen würden...

Ja, möchten wir tatsächlich, obwohl ich jetzt gerade 670km (!!!!!) zur Wartung Inspektion fahre, weil näher dran kein früherer Termin zu kriegen war und wir bereits 6000km überfällig sind. (Freue mich schon auf nen Garantiefall...)
Und Nein, dass ist nicht überzogen, wir haben von Hamburg bis Burgos (ja das in Spanien) Werkstätten abtelefoniert und versucht einen früheren Termin zu bekommen.
Auch das nehmen wir in Kauf, nicht wohlwollend eher fluchend, aber was muss das muss.

Aber was gestern passiert ist schlägt dem Fass den Boden aus, hat dazu geführt, dass die Dispo gesagt hat Schluss wir testen andere Fahrzeuge es reicht. Und das schlimmste daran? Die Dispo hat Recht damit.
Der Kollege hat angefangen erneut sämtliche Werkstätten anzurufen um einen Termin für die nächste Inspektion in 20.000km zu bekommen. Nicht die jetzige, da bin ich ja auf dem Weg hin, nein für die nächste, bevor die jetzige überhaupt durch ist versuchen wir aus der Not heraus bereits jetzt einen Termin zu bekommen um die vielleicht wieder pünktlich im Intervall zu schaffen.

Hätte ich es nicht selbst gehört, ich hätte es dem Kollegen nicht geglaubt.

Wir wurden abgelehnt.

Nicht wir haben erst XYZ einen Termin frei oder weil es mal irgendwelchen Ärger mit der Werkstatt gab oder sowas. Nein..

Wir wurden abgelehnt,weil Zitat:

" Fahrzeuge mit einem so hohen Kilometerstand reparieren und warten wir nicht, da müssen Sie bitte eine andere Werkstatt für aufsuchen. "

Da bleibt mir nur dann Le** mich doch am Ar*** Ineos zu sagen (entschuldigt die Wortwahl) und mich nach einem anderen Fahrzeug umzusehen.
Ja ich weiß, dass war "nur" ein Servicepartner aber es gibt halt nicht (mehr ?) allzuviel Auswahl und zusammen mit den obigen Punkten ist's einfach ein Punkt zuviel.
Es interessiert vermutlich auch niemanden bei Ineos, meine Flotte ist nur 5 Fahrzeuge groß - Peanuts eben...
 
Genauso mit Namen des Service-Partners an INEOS senden und um Stellungnahme hier im Forum bitten.
Von welcher exorbitanten Laufleistung sprechen wir?
 
Ein aktuelles Bild grade gemacht. Hab geschaut das es Datum mit im Bild ist.
Anfrage ist für die 160.000km Inspektion.
Erstzulassung des Fahrzeugs 17.02.2025.
IMG20251106103117.jpg
 
Vielleicht möchten Sie die Werkstatt "garage VERBAERE" in der Nähe von Lille in Frankreich ausprobieren. Ich habe dort im September einen Service durchführen lassen: einfache Terminvereinbarung, Service während der Wartezeit....
 
Genauso mit Namen des Service-Partners an INEOS senden und um Stellungnahme hier im Forum bitten.
Von welcher exorbitanten Laufleistung sprechen wir?
+1

genau so kann man es probieren. Allerdings muss ich sagen, dass ich mal ein Einschreiben mit Rückschein an die Geschäftsleitung geschrieben hatte - da kam der Rückschein nach vier Wochen zurück. Aber keine Antwort von INEOS, null.

Trotzdem wäre es einen Versuch wert, alleine um das hier mal zu dokumentieren.

Ich wünsche viel Glück mit dem weiteren Verlauf. Eure Kilometerleistungen sind anbetrachts der kurzen Laufzeiten echt beeindruckend. Wie blöd muss man bei INEOS sein, so einen Kunden nicht als Vorzeige-Kunden zu behandeln? Schwer zu verstehen und noch schwerer auszuhalten.

Frage noch, vielleicht habe ich es ja überlesen: Welche Werkstatt ist den da so unfähig, ein 150.000 Km Auto nicht mehr warten zu können?
 
Ich werde es mal versuchen und Ineos anschreiben.

Hatte schonmal Anfragen lassen ob man nicht einfach 11x jährlich (wir haben von Mitte Dezember bis zum 2ten Montag im Januar Betriebsferien, da steht das Auto) eine Wartung machen lassen kann unabhängig vom Kilometerstand, dann könnte man das mit Sicherheit entsprechend mit einer Werkstatt fest planen, wurde abgelehnt. Liegt bestimmt auch daran das wir mal in 14 Tagen 20.000km voll haben,mal aber auch erst nach 6 Wochen. Je nach Auftrag etc.

@emax dabei hinken wir aufgrund der Wartungsproblematik aktuell rund 12.000km hinter dem Kilometer-Soll zurück. 😅
Kalkuliert sind 230-260.000km pro Jahr und Fahrzeug. 🙈
Das war auch das Hauptargument für den Ineos durch die 5 Jahre Garantie...

Hast du nicht, Autohaus Weippert aus Böblingen, Auskunft gab Herr Herrmann.

Auto ist halt schon im 8ten Monat, wer weiß was so Fahrzeuge für altersbedingte Probleme haben.
Drüber nachdenkend sollte man vielleicht die deutsche Umwelthilfe mal dazu bringen eine Petition einzureichen, dass Altfahrzeuge ab dem 6ten Monat nach Erstzulassung in der EU verboten werden werden sollten.
Hilft gaaaaaaaanz bestimmt der Umwelt. Auf jeden Fall aber der Automobilindustrie.
 
Warum lässt Du die Wartung nicht bei einer freien Werkstatt machen, die können das genauso gut und die Garantie wird dadurch nicht beeinträchtigt. Lediglich das Service intervall läßt sich nicht zurücksetzen, aber ich vermute mal das meckert bei der Kilometerleistung eh dauernd.
Ich habe mir den offiziellen Wartungsplan organisiert und alles wird dokumentiert.
 
Ich habe bei mir in der Firma einen eigenen Kfz Mechaniker und habe angefragt wie es mit der Garantie aussieht, wenn er die Wartung / Inspektion nach Herstellervorgabe macht. Da wurde die Garantie verneint.
Deshalb die Vertragswerkstätten.

Bei den LKW ist das kein Problem, da ist je nach Hersteller alle 200 oder 250tsd Kilometer eine sehr umfangreiche Inspektion fällig diese lassen wir machen, die anderen machen wir selbst.
 
Schau Dir mal die Ineos Garantiebestimmungen an, da ist die regelmäßige Wartung nur bei Vertragswerkstätten empfohlen, nicht vorgeschrieben. Man muss sich allerdings an den Wartungsplan von INEOS halten. Es muss halt eine Kfz-Meister Werkstatt sein.
Ich lasse das so machen und bisher keine Probleme mit der Garantie. Der Kühler müsste getauscht werden, Dichtungen der Safarifenster,..., alles ohne irgendwelches Gemecker seitens Ineos.
 
Stabile Laufleistung in der kurzen Zeit. Darf man fragen was ihr macht, sodass man so viele km schrubbt?

Und zum Thema ablehnen… geht wirklich nicht, dass die so einen Wagen ablehnen hoffe das Ineos darauf eine vernünftige Antwort hat. Aus eigener Erfahrung ist schwierig beim richtigen Servicemitarbeiter raus zu kommen wenn man Probleme hat aber dann kriegt Ineos auch einen Abschleppwagen über Garantie hin. Hoffe das bessert sich.
 
Ich denke, Ineos braucht mittlerweile deutlich mehr Druck seitens der Kundschaft und das geht wohl nur über rechtliche Schritte. Auch ich habe es zunächst auf eigene Faust versucht, doch letztlich wird alles andere einfach ignoriert.

Das Fahrzeug ist nun fast drei Jahre auf dem Markt, und für viele bekannte Mängel seit der Auslieferung (z. B. Klima, Elektronik, Dichtigkeit usw.) gibt es bis heute keine endgültigen Lösungen. Leider ist aktuell auch nicht erkennbar, dass Ineos ernsthafte Anstrengungen unternimmt, diese Probleme nachhaltig zu beheben.

Je mehr Betroffene den rechtlichen Weg gehen, desto größer wird der Druck auf Ineos und vielleicht bewegt sich dann endlich etwas. So, wie es derzeit läuft, kann es jedenfalls nicht weitergehen. Das trübt das gesamte Erlebnis mit dem Fahrzeug massiv.

Dabei wäre die beste Werbung für Ineos eigentlich der zufriedene Kunde, der begeistert über sein Fahrzeug spricht. Doch wenn jedes Gespräch mit „Es ist ein tolles Auto, aber …“ beginnt, ist das ein schlechtes Zeichen. Auf Dauer führt das zu einer Abwärtsspirale: weniger Verkäufe, weniger Servicepunkte, und irgendwann lohnt sich der deutsche Markt vielleicht gar nicht mehr für Ersatzteilversorgung – was wirklich schade wäre.

Deshalb mein Appell an alle:
Lasst euch nicht weiter abwimmeln! Meldet eure Fälle schriftlich, schließt euch zusammen, nutzt rechtliche Wege und sorgt dafür, dass Ineos merkt, dass wir Kunden nicht einfach alles hinnehmen. Nur gemeinsamer Druck führt hier noch zu Veränderungen.
 
Das Verhalten der Werkstatt in Böblingen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich bin in Bamberg (Mezger) und kriege anstandslos Termine. Auch haben die das Auto mängelfrei bekommen. Wenn ich da helfen soll gib mir ne PN.

Zum nächsten BBQ dort will auch Ineos dazukommen. Die haben einen neuen Außendienst für die Region, der die Usergroups unterstützt.
 
Back
Top Bottom