the place to upload your MOAB images for the community
The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Grenadier komplett gedämmt

SiMsound

Supporting Vendor
Local time
11:18 PM
Joined
Feb 19, 2024
Messages
69
Location
Wunstorf, Germany
Nachdem nun die meisten uns mittlerweile kennen sollten (Stichwort plug and play Soundsystem), haben wir es nun endlich geschafft uns den Grenadier mal genauer anzuschauen zum Thema Volldämmung, Klapper und Knarzgeräusche beseitigen etc.. Gerade Fahrzeuge mit Safari Fenstern haben hier Nachholbedarf. Kurzum. Mit einer ausgiebigen Volldämmung lässt sich der Fahrkomfort des Grenadier entscheidend steigern!
Schaut euch einfach mal unser Video dazu an. ;-) Ich bin auf Kommentare gespannt.

YouTube: Grenadier voll gedämmt!
 
Sehr aufschlussreich, tolles Video, vielen Dank!

Viel Arbeit ... und KnowHow, Respekt. (y)
 
Nachdem nun die meisten uns mittlerweile kennen sollten (Stichwort plug and play Soundsystem), haben wir es nun endlich geschafft uns den Grenadier mal genauer anzuschauen zum Thema Volldämmung, Klapper und Knarzgeräusche beseitigen etc.. Gerade Fahrzeuge mit Safari Fenstern haben hier Nachholbedarf. Kurzum. Mit einer ausgiebigen Volldämmung lässt sich der Fahrkomfort des Grenadier entscheidend steigern!
Schaut euch einfach mal unser Video dazu an. ;-) Ich bin auf Kommentare gespannt.

YouTube: Grenadier voll gedämmt!
Sehr gutes Video, vielen Dank
 
Ich schliesse mich der Frage von chrsbe an... Gleichzeitig würde ich dann natürlich auch - wenn das Wagen schonmal nackig ist - auch das Audiosystem anfragen wollen. Nebenbei habe ich eine Frage zur thermischen Dämmung: Wenn ich ein Bauteil (ich bin Sachverständiger im Malerhandwerk - was ich hier schreieb bezieht sich also z.B. auf eine Fassadendämmung) nicht komplett sondern nur partiell dämme, schaffe ich auf kleinen Flächen oft große Temperaturunterschiede. Das kann dann zu Tauwasserausfall führen und der wiederum zu Schimmelbildung. Wie sieht es damit aus - ist diese Gefahr gegeben?
 
@chrsbe und @StKesseler
Kommen wir erst einmal zur Schimmelbildung Da ein Fahgrzeuginnenraum koherent entlüftet wird, Bauart bedingt, sehe ich hier kein Potenzail für Schimmelbildung. Gerade bei den Materialien die wir verwenden achten wir sehr penibel darauf das im Nassbereich des Fahrzeuges keine Materialien verwendet werden die Wasser aufnehmen können. Wir machen Volldämmungen an Fahrzeugen seit mehr als 10 Jahren in allen möglichen Fahrzeugklassen. Da ist vom Bentley bis zum Wohnmobil alles dabei. Wir haben auch bei Wartungsarbeiten an solchen Fahrzeugen nie Schimmel gesehen und uns ist auch kein einziger Kundenfall bekannt wo das ein Problem gewesen wäre. Somit würde ich aus der Praxis heraus sagen. Das ist nachweislich kein Thema. ;-)

Da Zusatzgewicht sind gewogene 42Kg. Also sehr überschaubar.

Zu der Preisgestaltung die Dämmung wie im Video zu sehen kostet 3299,- Euro. Hier sind alle Materialien sowie die Arbeitszeit (drei Tage) inkludiert. Wenn das Soundsystem dazu genommen wird, ich gehe hier jetzt erst einmal von der größten Variante unserem V4 Masterpack aus, reduziert sich der Preis auf 2999,- Euro da einige Arbeitsschritte sowie Dämmmaterialien sich ja gleichen. Das Soundsystem selbst liegt bei 2849,- Euro inkl. Montage. Der totale Montageaufwand würde sich um einen Tag verlängern.
- Wer ein neues Paar A-Säulen haben will zzgl. 200,- Euro
- ein Zweiter Haltegriff an der Fahrerseiten A-Säule zzgl. 169,- Euro
- die Montage einer angelieferten Wolfbox 800er und 900er Serien sind 500,- Euro
- das Kamerasversatzkit zur besseren Sicht der AHK sind 49,- Euro
- Dashcam erweiterung vorn plus hinten sind 879,- Euro inkl. Montage
 
42kg beim ohnehin schon schweren Grenadier ist für mich alles andere als überschaubar. Viele haben auf Reisen ein Gewichtsproblem und kommen beladen auf über 3,5t. Da nochmal 42kg mehr - "nur" für etwas Dämmung - wäre mir es nicht wert. Zumal am Grenadier schon nicht viel knarzt.
 
Ob's einem die zusätzlichen 42kg wert sind ist eine Frage der Priorität. Mein Dachzelt wiegt nur 40kg. Da achte ich auf's Gewicht. Bei der Dämmung könnte ich mir vorstellen das gesparte Gewicht wieder zu investieren weil es viel Reise Komfort bringt.

Eine Frage zur Passform der Verkleidungen: die Matten im Fußraum und generell am Boden sind ja so ausgelegt dass sie direkt am Blech liegen. Passen die denn noch wenn jetzt Schaum dazwischen liegt?
 
Ob's einem die zusätzlichen 42kg wert sind ist eine Frage der Priorität. Mein Dachzelt wiegt nur 40kg. Da achte ich auf's Gewicht. Bei der Dämmung könnte ich mir vorstellen das gesparte Gewicht wieder zu investieren weil es viel Reise Komfort bringt.

Eine Frage zur Passform der Verkleidungen: die Matten im Fußraum und generell am Boden sind ja so ausgelegt dass sie direkt am Blech liegen. Passen die denn noch wenn jetzt Schaum dazwischen liegt?
Ja das ist kein Thema. Auf sowas achten wir natürlich. ;-)

@siseb Jeder muss das für sich abschätzen. Aber. Wir haben uns mal den Spaß gemacht und beim letzten Fahrzeug alle Kleinen Anbeiteile die zusätzlich gekommen sind und haben die gewogen. Das waren Haltergitter vor den Heckfenstern, zusätzliches Trennnetz, Einstiegleiste Edelstahl hinten, Dachträger, Innenraum Dachkonsole im Kofferraum, Seitentaschen aus Edelstahl im Kofferraum, Zusatzleuchten am Dach, Tritttufen vorn, Riffelbleche auf der Motorhaube, Tablethalter schwenkbar an der Mittelkonsole plus zweiten Ram Mount. Da kamen wir auf sage und schreide 298 Kg. Da fragt komischerweise keine Sau nach. Bei Dämmung wird immer wieder thematisiert.
 
@SiMsound und genau weil wir für Reisen viel anderes - erforderliches - Zubehör montiert haben, bleibt eben keine Luft mehr für zusätzliche 40kg. Aber sicherlich mag es auch Fahrer geben die den Grenadier dämmen.
 
Back
Top Bottom