The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Wasser Vordertüren

IG666

Grenadier Owner
Local time
6:53 PM
Joined
Apr 27, 2025
Messages
11
Location
Germany
Hallo, habe bisher nichts dazu gefunden, daher nun die Frage:

Ist es normal, dass nach stärkerem Regen beim Öffnen der vorderen Türen ein Schwall Wasser rauskommt? Der Innenraum ist komplett trocken, die Safari Fenster sind dicht. Auch ist an keiner anderen Stelle Feuchtigkeit vorhanden, die hinteren Türen sind ebenfalls nicht betroffen.
 
Ja, ist solange Standard, bis die Türgummis getauscht werden. Da gibt es ein Problem mit der Position von Entlüftungslöchern am Türgummi. Kontakte mal den Freundlichen, der sollte darüber Details kennen.
 
Last edited:
Hallo, habe bisher nichts dazu gefunden, daher nun die Frage:

Ist es normal, dass nach stärkerem Regen beim Öffnen der vorderen Türen ein Schwall Wasser rauskommt? Der Innenraum ist komplett trocken, die Safari Fenster sind dicht. Auch ist an keiner anderen Stelle Feuchtigkeit vorhanden, die hinteren Türen sind ebenfalls nicht betroffen.
Normal ist das natürlich nicht. Aber es schon häufiger vorgekommen. Wenn Du auf Englisch suchst, findest Du auch einige Seiten dazu.
Ich habe damals den Trick eines Engländers aus dem Forum abgekupfert und in die Falte der Außendichtung einen 3 mm (Außendurchmesser) Gummischlauch eingelegt.
Seit dem ist die Außendichtung auch wirklich dicht.
Die Lösung von Ineos sieht, wenn ich mich richtig erinnere, einen V-förmigen Schnitt im unteren Bereich der Dichtung vor.
 
Ich habe das Problem ebenfalls (Fahrer - und Beifahrerseite vorne).
Letztes Jahr beim Grenadier Treffen in Böblingen wurde mir vom Ineos Vertreter folgendes gesagt:

Wir sollen in die Türdichtung ein ca 1cm großes Dreieck reinschneiden. Dann soll das Problem mit dem anstauenden Wasser nicht mehr auftreten. Haben es aber noch nicht gemacht. Außer, dass von den Türen ein Schwall Wasser austritt, gibt es keine Mängel (Rost, etc).
Uns wurde dies geraten, um einen Besuch beim Freundlichen zu sparen. Ist immer ein Riesen Umweg da hin.

Hat sonst jemand von diesem „Trick“ gehört? Und evtl ausprobiert?

Grüße
 
Klingt für mich jetzt nicht nach einer guten Lösung, ist aber ähnlich den drei Löchern die in die Dichtung gestanzt werden sollen, wovon ich zwischenzeitlich in einem anderen Thread gelesen habe. Ich warte mal ab was mein Freundlicher vorschlägt.
 
Back
Top Bottom