The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please use the contact us link at the bottom of the page.

Local Area Thread Bekannte und unbekannte Mängel

3. Kombiinstrument leuchtet während der Fahrt auf (alle Warnleuchten 🎄) – anschließend wird die Kilometerleistung nicht angezeigt (0-0-0-0-0-0)
Hatte die Nullen auch schon 2x, aber einfach so während der Fahrt, ohne den Kombiinstrument-Amoklauf.
Würde ich das Auto zurückgeben, wenn ich die Möglichkeit hätte? Jain. Es gibt nichts Vergleichbares, das so wertstabil und belastbar ist: das spreche ich als Kfz-Gutachter. Das Konzept ist gut, die Materialqualität hoch, aber die Elektronik ist schlecht und die Umsetzung der Heizung miserabel. Das Fahrwerk hingegen ist unzerstörbar, und das Zusammenspiel von BMW-Motor und ZF-Getriebe hat sich schon seit Jahrzehnten bewährt.
So sehe ich das auch.
 
Bevor jetzt jemand sich vor die Stirn schlägt und sagt "Ohmeingottwasistdasdennfüreiner" Ich gestehe, dass ich von Autos nicht viel Ahnung habe. Vorsichtig ausgedrückt. Du meinst also Kühlerfrostschutz. Und - gibt es da gravierende Unterschiede??
Wer würde denn so einen Quatsch sagen? Ich habe mich in der Vergangenheit auch nur bei ein paar Autos um diese Details gekümmert. Die hatten aber nie Probleme mit der Heizung… also habe ich das Thema auch beim Grenadier das erste Mal selbst in die Hand genommen.
Erstmal gibt es hier eine tolle Beschreibung aller möglichen Themen rund um das Auto:
Die richtige Flüssigkeit findest Du da auf jeden Fall (und noch vieles mehr!)
Der richtige Frostschutz müsste BMW LC-18 sein. Ich habe 1,5 Liter über Amazon bestellt. Das kam dann von Krah und Enders…
Wenn Du die Suche auf Englisch bemühst, wirst Du auch fündig.
 
Deinen Bericht über die Dashcam habe ich gelesen - Chapeau! Mich würde ebenfalls eine Standheizung interessieren. Darf ich fragen, was Du für den Einbau bezahlt hast?
Der Einbau einer „Webasto Evo V“ hat mir im 2024 bei Auto Dehmel in München 3.000€ (Netto) gekostet.
 
Das ist günstig. Ich habe den Einbautermin im März bei Winkler Friess in Hilden für 4.100,- Brutto.
(Mit Heizung und diesem Fernsteuergedöns) Ich glaube viel günstiger geht´s nicht - jedenfalls nicht hier in der Umgebung.
 
Tja, ich hatte gehofft, ich würde hiervon verschont bleiben, aber heute hate ich dann (wie offensichtlich viele Generationen Grenadierfahrer vor mir) Wassereintritt am Safarifenster auf der Fahrerseite. :-(
Wie sind da Eure Erfahrungen mit der "Behebbarkeit"? 20250228_140222[1].jpg
 
Tja, ich hatte gehofft, ich würde hiervon verschont bleiben, aber heute hate ich dann (wie offensichtlich viele Generationen Grenadierfahrer vor mir) Wassereintritt am Safarifenster auf der Fahrerseite. :-(
Wie sind da Eure Erfahrungen mit der "Behebbarkeit"?View attachment 7888273
Bei mir wurde der modifizierte Dichtungssatz verklebt, seitdem alles trocken…
 
Moinsen, auch ich möchte Mal ein paar Mängel aufzählen.
Neulich habe ich mich runtergelegt und wollte die Manschetten von den Kreuzköpfen nachsehen. Die Manschetten sind noch heil aber ich denke die werden brüchig, ich werde beobachten.
Was ich aber festgestellt habe ist, beide Differentiale sind an den Simmerringen undicht, muss ich reklamieren. Ich bin ja gespannt ob das ein Garantie Fall ist.

Außerdem ist mir aufgefallen dass eine Stelle von der vorderen Kardan blank war (s Foto). Bei näherem hinsehen habe ich gesehen dass ein Kabel gescheuert hat. Habe natürlich den Kabel mit Isolierband umwickelt und mit Strapsen hochgebunden. Mir fällt auf dass beides erst nach dem ersten Inspektion passiert sein muss, vorher war nichts. Ich möchte nicht wissen welche Fehlermeldungen einlaufen würden wenn die Kabel blang wären.

Auch meine Hzg funzt nicht so gut, ab und an Mal heizt die wie verrückt, es hilft keine Einstellung, nur anhalten warten und wieder starten, irgendwann geht es wieder paar Wochen. Ich habe aber neuerdings einen Lüfter eingebaut mit dem ich an die Temperatur-Messstelle für Innenraum Luft reinblase. Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die Hzg auf Auto stehen und die Hzg regelt wunderbar. Nur an den Füßen könnte etwas wärme sein. Ob das mit dem Lüfter zusammen hängt kann ich nicht sagen, ich werde weiter beobachten. Der Lüfter ist 3x3 cm 12V, habe provisorisch dort geklebt, s Foto.

Und noch was habe ich ausprobiert, ich habe einen OBD Scanner gekauft um event. Fehlermeldungen zu löschen. Ich habe zurzeit keine Fehlermeldungen, klopf auf Holz, also kann ich noch nicht sagen ob das funzt. Ich habe aber während der Fahrt laufen lassen und die Daten beobachtet. Jetzt habe ich zum ersten Mal beobachtet wenn der DPF verbrennt, dabei geht die Temp. auf Bank 1 Sensor 2 auf 700°C und die anderen ca 650. Wenn man die App, Torque einschaltet mekert der und kommen ein paar Fehlermeldungen aber die verschwinden sogleich. s Foto

Na dann gute Fahrt.
 

Attachments

  • IMG-20250319-WA0000.jpg
    IMG-20250319-WA0000.jpg
    399.7 KB · Views: 130
  • 20250326_175402.jpg
    20250326_175402.jpg
    3.3 MB · Views: 133
  • 20250318_145756.jpg
    20250318_145756.jpg
    3 MB · Views: 127
Welcher OBD Scanner ist das?
 
Ich habe mein Fahrzeug seit Mitte 2023 und hatte seither folgende Mängel:
  • Heizung/Klima
    • Konnte beim letzten Werkstattbesuch im Januar behoben werden. Laut Aussage wurde der Heizkreislauf nochmal entlüftet und nun heizt das Fahrzeug reibungslos über alle Auslöse gem. gewählter Einstellung an den Dreh- bzw. Schiebereglern.
  • Kriechstrom bei einem Anschluss am Dach -> Tiefentladung über Nacht (Nebeneffekt: Nach Fremdstarten bzw. Laden Airbag Symbol dauerhaft aktiv)
    • Der Abnehmer wurde vorübergehend deaktiviert und seitdem keine Probleme mehr. Klärung für dauerhafte Lösung wird mit IA abgestimmt und ich kann bis dahin damit leben, da ich den Anschluss ohnehin nicht benötige.
  • verschiedenste Fehlermeldungen
    • Im Bereich des Displays mit den Fehlersymbolen und auch in der Softwareanzeige im Display. Seit Werkstattbesuch im Januar keinerlei Probleme mehr.
  • Türknöpfe
    • Sind bereits bestellt und werden beim nächsten Service (60.000 km - aktuell: 54.320 km) ausgetauscht.

Es war durchaus eine Zeit in der man eine gewisse Leidensfähigkeit benötigt hat, aber das war ich gerne bereit in Kauf zu nehmen, weil das Fahrzeug einfach ein einziger Traum ist. Zudem hat sich die Zeit gelohnt, weil seit Januar alles in bester Ordnung ist und das Fahrzeug nur noch Freude bereitet.
 
Hallo zusammen, habe meinen Grenadier seit März 24, ein 23er Modell, das wollte ich so, da ich kein Freund von Assistenzsystemen bin. Ich bin mit den Fahrleistungen, dem Auftritt im Gelände und diesem Motor sehr zufrieden. Es macht einfach Spaß mit dem Auto zu fahren. Im Moment nerven mich Sachen die bei sorgfältiger Reparatur schon erledigt sein könnten. Dazu gehören die Safarifenster die selbst nach dem dritten Versuch immer noch nicht dicht sind. Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück, Offroaddurchquerung der Pyrenäen, im Gelände hat es unendlich Laune gemacht, wir hatten richtig Spaß. Wir konnten auch einen New Defender aus einer etwas misslichen Lage befreien. Das Auto ist sehr geil. Um wieder zu den nervenden Sachen zurück zukommen. Die Klimaanlage ist eine absolute Katastrophe. Auf Landstraße machen wir es inzwischen wir früher, einfach Seitenfenster auf. Das geht auch im Gelände. Problematisch wird es wie heute auf der Heimfahrt, Sonnenschein, unter 22 Grad wenn ich hier auf Automatik gehe, egal welche Temperatur eingestellt wird, gibt es kalte Füße. Mit manueller Regelung, ohne Klima ist es bis ca. 23Grad erträglich, dann muss man die Klima einschalten. (Unser Grenadier ist dunkelgrau) Bei Einstellung Gebläse Stufe 1, Heizungsregler ein Raster außermittig nach rechts (roter Bereich) und Luftrichtung Frontscheibe wird es einigermaßen erträglich. Allerdings muss ich nach ca. 20min entweder eine Jacke auf den linken Arm legen( ich fahre) oder die Klimaanlage bis zum erneuten schwitzen ausschalten. Wir haben bei uns in der Firma einen 80PS Citan (Hundefänger) der hat eine manuelle Klimaanlage, da gibt es keine Probleme, weder beim einstellen noch beim Betrieb. Bis jetzt überzeugt mich der Grenadier mit seinen Fahreigenschaften, die Mängel sind allerdings in der heutigen Zeit nicht zumutbar.
 
Ich habe heute einen Beitrag in einer Facebook Gruppe gelesen, darin ging es um einen "Rückruf" (ob es einer war sei mal dahingestellt) wegen Flugrost an den Türscharnieren. Das bringt mich zu der Frage: Gibt es eine Liste mit Rückrufaktionen für den Grenadier? Wäre interessant, weil meiner im September in die Werkstatt geht.
 
Ich habe meinen Quartermaster seit Mitte Februar und es ist jetzt einiges gemacht worden, jedoch sind auch ein paar Dinge grade neu aufgetreten.



Türschlösser - Garantie erledigt
LED Innenbeleuchtung fällt an mehreren Stellen aus - Garantie erledigt
Türdichtung - Garantie erledigt
Safari Fenster - Garantie erledigt


Fehler Geschwindigkeitsassistent - offen und gemeldet
Heizung heizt oder kühlt jeweils im Maximum - mehrfach "behoben" also noch offen bisher immer Garantie
Hintere Stoßstange löst sich - mehrfach "behoben" noch offen bisher Garantie
Hintere Stoßstange diese Quadrate oberhalb der Reflektoren lösen sich - mehrfach "behoben" noch offen bisher Garantie
Radio wechselt Sender und hat kurze Aussetzer - sollte nach Update erledigt sein, ist es nicht - Garantie.
Belüftung vorne diese Knöpfe fallen immer wieder ab - mehrfach "behoben" immer Garantie
Passenger Airbag immer off, lässt sich nicht umstellen auf on - laut Werkstatt ist der aktiv nur die Anzeige oben über dem Außenspiegel sei fehlerhaft. Hab's einfach hingenommen, sitze da selten.

Manschette an der Vorderachse defekt - Verteiler Getriebe undicht -
Spurstange vorne links verbogen -
wurde bei der 80k Wartung gemacht. Habe mich (erstmal) geweigert diese Dinge zu bezahlen Garantieanfrage läuft, warte auf Rückmeldung.

Seit der letzten Wartung neu aufgetretene Fehler :
Bei 91k Motorwarnleuchte lange an und Fehlermeldung Antriebsstrang. Nach 30 Minuten Stillstand am Zoll erstmal wieder weg.

Seit 91.300km immer wieder eine Info-Meldung (grau mit dem Buchstaben i in einem Kreis) Fehler Partikelfilter. Solange das Auto fährt fahre ich weiter, ist in Montenegro das erste Mal aufgetreten, bin jetzt im Kosovo und habe Donnerstag einen Termin in Deutschland in der Werkstatt. Hoffe er hält solange.

Bei 92.400km im Kosovo aufgefallen: Wattmodus nicht verfügbar. Die Zufahrt zu einem Kunden ging nur durch einen Furt und ich dachte sicher ist sicher. Bin dann ohne den gefahren, war aber auch nicht soooo tief, knapp 35 cm an tiefster Stelle.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass bei mir im Offroad Modus (und versuch den Wattmodus einzuschalten) die Rückfahrkamera nicht funktioniert... Und das wo die im Gelände ja eigentlich besonders sinnvoll ist damit man was sieht.

All das sind aber Kleinigkeiten gegen die Fehler, die der Ford Ranger hat, daher meckern auf hohem Niveau und ich bin sehr zufrieden mit meinem Quartermaster.

Ps Fehler „Forum“ immer wenn ich vom Handy aus schreibe wird der bereits geschriebene Text teilweise gelöscht, geändert oder nicht angezeigt. Beim Computer hab ich das nicht, hat jemand eine Idee? warum?

Pps: hatte versucht den Link zu meinem Spritmonitor in der Signatur einzufügen, aber bekomme die Signatur nicht eingeschaltet? Oder liegt auch das am Handy?
 
Back
Top Bottom